Wann hast du das letzte Mal hemmungslos gelacht? Wann hast du dich zuletzt mit Freundinnen in tiefen Endlosgesprächen verloren? Und wann hast du dich zuletzt pudelwohl in deiner Haut gefühlt?
Wenn du jetzt denkst „Hm, ist viel zu lange her“, dann ist es an der Zeit, das zu ändern – und zwar genau JETZT!
In den letzten Jahren haben viele Menschen, die ich mit Reiki behandelt habe, zu mir gefunden, weil sie ihre körperlichen und/ oder seelischen Schmerzen nicht länger ertragen wollten. Sie konnten nicht schlafen – fühlten sich müde, lustlos und freudlos.
Auch einige Menschen mit Krebsdiagnosen suchten meine Unterstützung. Die psychischen Belastungen und die Nebenwirkungen der Krebstherapie hatten ihnen buchstäblich den Boden unter den Füßen weggezogen. Ihre Selbstheilungskräfte, die gerade bei schweren Erkrankungen so wichtig sind, lagen brach.
Andere wiederum kamen, weil sie von familiären Problemen aufgefressen wurden – oder weil sie wenig Selbstvertrauen hatten. Alle aber hatten eines gemeinsam: Sie wünschten sich, dass ihre Batterien wieder aufgeladen werden und sie die Kraft erhalten, um den Herausforderungen in ihrem Leben gestärkt entgegenzutreten.
Für manche stand das Bedürfnis nach spiritueller Entwicklung und innerem Frieden im Vordergrund.
Wenn du dich in diesen Beschreibungen wiederfindest und deinem Leben einen neuen Kraftschub geben willst, dann bist du hier goldrichtig! Doch beginnen wir am Anfang…
Woher stammt Reiki und was bedeutet Reiki eigentlich?
In allen Hochkulturen – Ägypter, Mayas, Griechen, Azteken – wusste man um die Heilkunst des Handauflegens – eine Methode zur Aktivierung von universeller Lebenskraft. Das Wissen ist, wie so vieles aus dieser Zeit, verloren gegangen, wurde aber wiederentdeckt.

Doch wie wurde dieses Wissen wiedergefunden?
Mikao Usui, ein japanischer Gelehrter des frühen 20. Jahrhunderts, war ein Suchender, der verschiedene spirituelle Traditionen studierte. Er meditierte und fastete so lange auf dem Berg Kurama, bis er eine mächtige Energieform empfing. Durch zahlreiche persönliche Erfahrungen erkannte er, wie einfach es war, auf diese Energie zuzugreifen und zu heilen. Er gab ihr den Namen Reiki. Dieses Wort mit zwei Silben „Rei“ – „Ki“ bedeutet: Universale Lebensenergie.
Es gelang Mikao Usui, diese Methode des Handauflegens auf andere Menschen zu übertragen und sie zu lehren. So konnte sich Reiki langsam auf der ganzen Welt verbreiten.
Du fragst dich: Wie kann es so einfach sein zu heilen?
Wenn Albert Einstein mit seiner Formel: „E=mc2“ richtig liegt, bedeutet das, ALLES ist Energie – auch wir Menschen. Wir bestehen also nicht nur aus Körper, Gefühlen und Verstand, sondern auch aus der höchsten Frequenz von Energie im Universum – aus reinem Licht. Wir sind mit allem verbunden. Auf einfache Weise aktivieren wir den Kanal und können uns und andere über die Handflächen direkt mit Energie versorgen.
Warum wird Energiearbeit wie Reiki heute immer wichtiger?
Stress, Sorgen, Ängste und pessimistische Gedanken sind unsere ständigen Begleiter. Kein Wunder, prasseln doch Schreckensmeldungen und Horrorschlagzeilen in immer kürzeren Abständen meist über die Medien in unsere Wohnzimmer. Job und Freizeit vermischen sich längst als Lifestyle der heutigen Zeit und permanenter Stress ist das neue Normal – für viele sogar ein Statussymbol: „Wer keine Zeit hat, wird gebraucht!“
Obwohl der Medikamentenmarkt boomt, nehmen körperliche und seelische Krankheiten zu. Menschen aller Altersstufen und Berufsgruppen sind betroffen. Das kann doch nicht die Lösung sein!!!
Doch wie kommt Reiki hier ins Spiel?
Ist Reiki eine Methode, die krankmachenden, chronischen Stress ausbremst? Ja! Und das schon seit Jahrtausenden! Mit Reiki haben wir eine Hausapotheke für Körper, Seele und Geist in unseren Händen – also immer dabei – die sowohl therapeutisch als auch prophylaktisch wirkt:
Deine Persönlichkeit verbreitet ein angenehmes Lebensgefühl, was mit einem starken Immunsystem Hand in Hand geht.
Optimismus und ein erhöhtes Selbstwertgefühl erhöhen die Antikörper-Produktion
Reiki führt dich an die Wurzel, die Ursachen deines Problems.
Deine Selbstwirksamkeit erhöht sich und du glaubst wieder an deine Fähigkeiten.
Dank Reiki erlebst du Frieden und Heilung in dir und in deinem Umfeld.
So kannst du Reiki für dich nutzen – drei einfache Möglichkeiten:
- Nutze Reikibehandlungen, welche direkt von einer Reikimeisterin gegeben werden.
- Wähle Fernbehandlungen, bequem zu Hause, während eine Reikimeisterin in ihrer Praxis arbeitet – wenn du krank bist oder es dir schwer fällt aus dem Haus zu gehen.
- Entscheide dich für die Reikiausbildung – Einstimmung in den Grad I, um selbst die Technik zu erlernen und anwenden zu können.
Wie sieht eine Reikibehandlung aus?
Eine Reikibehandlung vor Ort dauert ungefähr 60 Minuten. Währenddessen liegst oder sitzt du in normaler Kleidung, wie es dir am angenehmsten ist.
Die praktizierende Person legt die Hände auf oder über verschiedene Körperstellen, die sich oft mit den Chakren – den Energiezentren im Körper – decken. Über die Handflächen wird Energie durchgeleitet, so stellt sich der oder die Gebende als Kanal zur Verfügung. Dein Körper nimmt so viel auf, wie er benötigt. WICHTIG: Es gibt keine Überdosis!
Bei der Fernbehandlung ist es ähnlich: Du bist zu Hause und die Reikimeisterin nimmt über ein Foto und deinen Namen Kontakt zu dir auf. Sie verbindet sich durch Symbole mit dir und legt die Hände auf die Energiezentren – so empfängst du Energie ohne direkten Kontakt. Energie kennt weder Raum noch Zeit – die Wirkung ist die Gleiche.
Drei Dinge, die bei deiner Reikibehandlung wichtig sind!
- Wähle sorgsam aus der Fülle an Angeboten aus. Du sollst dich rundherum wohlfühlen, dich fallen lassen können, entspannen und genießen.
- Die Behandlungen sind sehr individuell; einschlafen, aufgewühlt sein, sich leicht und locker fühlen, schmerzfrei sein, tiefer atmen können, müde werden – alles darf sein – währenddessen und danach.
- Eine einzelne Behandlung kann oft Erstaunliches bewirken, doch nachhaltige Veränderungen sind erst nach einigen Terminen zu bemerken. Bleib geduldig und liebevoll mit dir selbst.
DAS möchte ich dir zum Thema Reiki mit auf den Weg geben:
Wenn du krank oder sehr erschöpft bist und mit den Nerven am Ende, kann Reiki eine wundervolle Ergänzung zu allen anderen Behandlungsmethoden sein, die du möglicherweise brauchst. Reiki hilft dir, deine Selbstheilungskräfte anzukurbeln und schenkt dir die Energie, die du für den Genesungsprozess benötigst.
Reiki ist vorbeugend unglaublich wertvoll, damit du erst gar nicht krank wirst und dich handlungsunfähig und abhängig fühlst. Die Anwendungen sind vielfältig; man kann jederzeit beginnen, sich selbst etwas Gutes zu tun. Schenke dir JETZT Frieden und Heilung.
Meine liebsten Buchempfehlungen zum Thema Reiki:
Dieses Buch war meine erste Reiki-Lektüre, die ich übrigens im Spital gelesen habe. Danach war mir klar: „Das will ich lernen.”
Barbara Simonsohn: Die Reiki-Schule für Einsteiger.2017, Schirner Verlag.
Link zum Buch
Wenn du selbst schon Erfahrung mit Reiki hast und dich gerne intensiver damit auseinandersetzen möchtest, empfehle ich hier mein Lieblingsbuch, meine Bibel sozusagen, die einen besonderen Platz in meinem Regal hat:
Barbara Simonsohn: Reiki – Die sieben Grade. Mit Reiki im Licht der Fülle leben. 2010 Hans-Nietsch-Verlag.
Link zum Buch